Nr. | Datum | Uhrzeit | Ort |
174 |
05. Januar 2023 ÄNDERUNG |
16:30-20:00 |
Festhalle Oberkirchen |
175 | 23. März 2023 | 16:30-20:00 |
Festhalle Oberkirchen |
176 | 15. Juni 2023 | 16:30-20:00 | |
177 | 07. September 2023 | 16:30-20:00 | |
178 | 16. November 2023 | 16:30-20:00 |
Quelle: DRK-Blutspendedienst West
Die Corona-Pandemie erfordert auch für uns besondere Maßnahmen und Änderungen der bisherigen Blutspendeabläufen. Daher informieren wir Sie über die aktuellen Vorkehrungen an unserer Blutspende.
Quelle: DRK-Blutspendedienst West
Blutspendern ist das Verfahren bereits bekannt.
Wer jedoch zum ersten Mal spendet oder noch nicht ganz entschlossen ist, hat wahrscheinlich viele Fragen oder auch Bedenken.
Was passiert bei einer Blutspende genau?
Wie lange dauert sie?
Was muss ich beachten?
Um Ihnen bei Ihren Fragen zu helfen, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Stationen unserer Blutspende vor und hoffen, auch Sie bald bei einem unserer Blutspendetermine in Oberkirchen begrüßen zu dürfen.
An der Anmeldung werden zuerst Ihre persönlichen Daten überprüft. Bei Erstspendern werden diese Daten von uns genau erfasst, denn wir müssen jede Spende genau dokumentieren. Hierfür benötigen wir Ihren Personalausweis.
Vor jeder Blutspende füllen Sie einen ausführlichen Fragebogen bezüglich ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte aus. Dieser Fragebogen wird ausschließlich für die Zwecke der Blutspende genutzt und untersteht der absoluten Schweigepflicht.
Blutdruck und Puls werden gemessen und dokumentiert. Ein approbierter Arzt bespricht mit Ihnen den ausgefüllten Fragebogen, die erhobenen Gesundheitsdaten und entscheidet dann, ob Sie zur
Blutspende zugelassen werden können, oder ob Sie zeitlich befristet oder sogar auf Dauer von einer Blutspende ausgeschlossen werden müssen. Die Gründe werden Ihnen selbstverständlich erläutert.
Hier werden die Körpertemperatur (im Ohr) und der Blutfarbstoffgehalt (Hämoglobinwert) festgestellt. Ein winziges Tröpfchen aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen reicht dafür aus.
Auf dem Entnahmebett folgt die eigentliche Blutentnahme.
Nach einem kleinen Pieks in den Arm werden Ihnen 500 ml Blut entnommen. Zusätzlich befüllen wir drei Laborröhrchen für die umfangreiche Untersuchung Ihres Blutes im Labor der Blutspendezentrale Bad Kreuznach.
Eine Entnahme dauert 10 bis 15 Minuten. Der Einstich wird mit einem kleinen Verband geschlossen.
Nach der Blutspende sollten Sie noch 10 Minuten auf dem Entnahmebett ruhen.
Anschließend treffen Sie sich mit andern Blutspendern in unserem Bistro. Wir servieren Ihnen einen kleinen Imbiss.
Sollten Sie sich im Verlauf der Blutspende widererwarten nicht wohlfühlen, so ist medizinisch geschultes Personal sofort verfügbar.
Sie haben jetzt 500ml Blut und etwa eine Stunde Ihrer Zeit gespendet und geholfen, Leben zu retten.
Danke
Wir würden uns freuen Sie bei unserem nächsten Blutspende-Termin
begrüßen zu dürfen :)
Ihr DRK Oberkirchen